Menu
Bootsplane
Bootsplane offenes Boot
Bootsplane Konsolenboot
Bootsplane Speedboot
Bootsplane schwere Qualität
Bootsplane Long Life
Bootsplane normale Qualität
Bootspersenning Schlauchboot
Bootsplane Schaluppe
Biminitops
Abdeckung für Außenbordmotor
Jet-Ski-Abdeckung
Autoabdeckung
Fahrradschutzhülle
Lastenradabdeckung
Wohnwagenplane
Wohnmobil Plane
Schutzabdeckung Garten
Grillabdeckung
Sonnenschirm Abdeckplane
Faltsonnensegel
Faltsonnensegel
Zubehör
Bootsplane / Bootspersenning Segelspanner
Bootsseil
Rollcontainerabdeckung
Support Pole
Sand- und Ballastsäcke
Abdeckplanen
anmelden
Planen Blog
Kontakt
Menu
Unsere Kunden bewerten uns auf Trusted shops mit 4,8/5! | Über 60.000 zufriedene Kunden sind Ihnen vorausgegangen! Unsere kunden bewerten uns mit 4.8/5!
0
DerPlanenSpezialist.de
Alle Ergebnisse anzeigen (0)
Keine Produkte gefunden...
Wunschzettel
anmelden
0 0
Bootsplane
Bootsplane offenes Boot
Bootsplane Konsolenboot
Bootsplane Speedboot
Bootsplane schwere Qualität
Bootsplane Long Life
Bootsplane normale Qualität
Bootspersenning Schlauchboot
Bootsplane Schaluppe
Biminitops
Abdeckung für Außenbordmotor
Jet-Ski-Abdeckung
Autoabdeckung
Fahrradschutzhülle
Lastenradabdeckung
Wohnwagenplane
Wohnmobil Plane
Schutzabdeckung Garten
Grillabdeckung
Sonnenschirm Abdeckplane
Faltsonnensegel
Faltsonnensegel
Zubehör
Bootsplane / Bootspersenning Segelspanner
Bootsseil
Rollcontainerabdeckung
Support Pole
Sand- und Ballastsäcke
Abdeckplanen
Planen Blog
Langjährige Erfahrung
Professionelle Beratung
Breites Produkt-Spektrum
Versand: ab 50€ kostenlos innerhalb Deutschlands
19 / 05 / 2022

Wohnmobil Überwintern – Lagerung von Wohnmobil, Wohnwagen & Co.

Als Besitzer eines Wohnmobils oder Wohnwagens wissen Sie, dass Sie es im Winter höchstwahrscheinlich nicht benutzen werden.

  • Daher stellt sich schnell die Frage, wo und wie kann ich meinen Wohnwagen am besten abstellen oder mein Wohnmobil überwintern?

In diesem Sinne haben wir in diesem Beitrag eine Reihe von nützlichen Infos aufgelistet. Auch wenn es einige Unterschiede zwischen einem Wohnmobil und einem Wohnwagen gibt, so besitzen sie doch auch viele Gemeinsamkeiten, insbesondere wenn es um Themen wie die Lagerung geht.

Schöner Campingplatz in den Bergen mit einem Wohnmobil und einer Holzbank

 

Überdachte Lagerung eines Reisemobils

Nicht jeder, der einen Camper besitzt, hat genügend Platz, um ihn abzustellen.

  • Deshalb nutzen viele Besitzer außerhalb der Reisezeit einen Schuppen, der als Wohnwagen- oder Wohnmobilstellplatz angeboten wird.

Wenn Sie von dieser Möglichkeit zur Überwinterung Gebrauch machen möchten, lohnt es sich auf jeden Fall, zuerst die Tarife und Regeln der betreffenden Stelle zu prüfen.

  • Denken Sie an die Möglichkeit, Ihren Camper einfach aufsuchen zu können, aber auch an die Sicherheit des Stellplatzes an sich.

Bevor Sie sich für das Einwintern Ihres Wohnmobils entscheiden, sollten Sie außerdem prüfen, ob Ihre Versicherung Anforderungen an den Stellplatz stellt, damit Sie wissen, ob dieser im Schadensfall abgedeckt ist.

 

Lagerung eines Wohnwagens im Freien

Wenn Sie keine geeignete Garage zum Abstellen Ihres Wohnmobils oder Wohnwagens finden oder Ihnen die Kosten zu hoch sind, können Sie auch draußen nach einem Platz für die Fahrzeuge suchen.

Oft sind die Tarife zum Wohnmobil Überwintern in derartigen Fällen niedriger. Auch hier ist es ratsam zu prüfen, ob Ihre Versicherung einen eventuellen Schaden deckt.

  • Bitte beachten Sie, dass das Parken oder Fahrzeug-Einwintern auf öffentlichen Straßen nicht erlaubt ist.

In vielen Gemeinden gibt es eine örtliche Regelung, nach der Wohnmobile oder Camper generell nicht länger als 24 Stunden an einem Ort abgestellt werden dürfen. Auch die Einfahrt eines Hauses kann in dieser Hinsicht ein Problem darstellen.

  • Durch die offizielle Lagerung des Wohnmobils oder Wohnwagens auf einem Stellplatz in Ihrer Nähe können Sie diese Probleme vermeiden.

 

Vorteile der Lagerung im Winter

Wenn Sie nur auf die Kosten schauen, fragen Sie sich vielleicht, welche Vorteile die Lagerung Ihres Wohnmobils oder Wohnwagens überhaupt mit sich bringt.

  • ✅ Zunächst einmal ist der Gedanke, dass Ihr Wohnmobil während der Wintermonate drinnen steht, ein sehr beruhigender Gedanke.

Natürlich sollte ein Camping-Fahrzeug den Witterungseinflüssen in den Wintermonaten standhalten können, aber dass diese die Lebensdauer Ihres Wohnmobils oder Wohnwagens trotzdem negativ beeinträchtigen können, ist wahrscheinlich klar.

  • ✅ Zudem ist das Einlagern Ihres Campers auch ein guter Zeitpunkt, um sicherzustellen, dass noch alles in Ordnung ist.

Wenn Sie Ihr Wohnmobil überprüfen und eventuell reparieren oder warten lassen, können Sie es in der neuen Campingsaison und auf Campingplätzen in den schönsten Urlaubsregionen im Sommer bedenkenlos wieder benutzen.

 

Überblick: Wichtige Punkte bei der Lagerung (+ Checkliste)

Der erste Punkt, auf den Sie achten sollten, ist die Versicherung. Prüfen Sie diese sorgfältig, wenn Sie Ihr Wohnmobil im Winter abstellen wollen. Wenn Sie Zweifel an den Anforderungen für die Lagerung haben, lohnt sich eine Nachfrage bei der Versicherungsgesellschaft.

Zweitens müssen Sie für Ihr Wohnmobil Kraftfahrzeugsteuer zahlen. Wenn Sie Ihren Camper für einen längeren Zeitraum einlagern, können Sie sich dafür entscheiden, die Versicherung auszusetzen, sodass die Kfz-Steuer für diesen Zeitraum nicht gilt. Allerdings sind mit der Aussetzung eines Fahrzeugs auch Kosten verbunden.

ℹ️ Lesen Sie ausführliche Infos zum Thema “Soll ich mein Auto einlagern?”. In dem Artikel finden Sie zusätzliche praktische Tipps für die Einlagerung eines Wohnmobils.

 

⒈ Abtrennen von Wasser und Gas

Stellen Sie vor dem “Winterschlaf” von Campern sicher, dass Wasser und Gas abgestellt sind. Im Falle von Wasser genügt es, die Wassertanks und -leitungen zu entleeren. Oft ist es möglich, Gasflaschen getrennt vom Wohnmobil zu lagern. Sollte dies nicht der Fall sein, ist es am besten, die Gasflasche zu Hause aufzubewahren.

 

⒉ Abklemmen der Batterie

Ein Wohnmobil hat eine Batterie, die sich entladen kann, wenn sie längere Zeit nicht benutzt wird. Klemmen Sie die Batterie ab und laden Sie sie regelmäßig zu Hause auf, wenn der Wagen abgestellt ist. Ein Wohnwagen hat oft keine Batterie, obwohl der oft mit einem Wohnwagen verwendete Mover eine solche hat. Auch hier ist es wichtig, den Akku mitzunehmen und ihn zu Hause aufzuladen.

 

⒊ Feuchte Umgebung

Wohnmobil-Einwintern und das Thema Feuchtigkeit: Auch eine Lagereinrichtung kann eine feuchte Umgebung sein. Sorgen Sie deshalb dafür, dass lose Kissen oder Ähnliches zu Hause möglichst trocken gelagert werden. Vergewissern Sie sich zudem nach der Nutzung des Lagerraums, dass keine feuchten Stellen im Wohnmobil oder Wohnwagen vorhanden sind.

 

⒋ Reifendruck

Es ist ratsam, die Reifen von Wohnmobilen beim Abstellen stärker aufzupumpen als angegeben. Da Sie Ihren Camper einige Monate lang nicht benutzen werden, ist es gut möglich, dass der Reifendruck sinkt. Dies kann später zu einer Reifenpanne führen, was bedeutet, dass Sie den Reifen ersetzen müssen.

 

Wohnmobil im Winter: Schutz während der Lagerung

Unabhängig davon, wie sicher die Lagereinrichtung ist und wie gut die Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf mögliche Schäden an Ihrem Wohnmobil sind, ist es dennoch ratsam, für zusätzlichen Schutz zu sorgen.

  • Eine gute Lösung ist eine Wohnmobilabdeckung oder auch eine Wohnwagenabdeckung.

Diese Produkte schützen Ihr Reisemobil extrem gut vor äußeren Einflüssen. Ob es sich um Witterungseinflüsse handelt, wenn es draußen geparkt ist, oder um kleinere Schäden, die in einer Garage, in der alles eng beieinander steht, schnell entstehen können – die zusätzliche Sicherheit kann die Lebensdauer Ihres Wohnmobils oder Wohnwagens erheblich verlängern.

Glückliche Freunde vor Wohnmobil, Lagerfeuer

 

Wohnmobil Überwintern – kurzum

Wohin mit dem Wohnwagen im Winter und ist ein “Wohnmobil-Einwintern” wirklich nötig?

Die Unterbringung eines Campers im Winter ist eine Sache, die man sich gut überlegen sollte. Abgesehen davon, dass viele Gemeinden nicht wollen, dass Sie Ihr Wohnmobil oder Ihren Wohnwagen auf der Straße oder in Ihrem Vorgarten abstellen, ist es ratsam, Ihr Fahrzeug so gut wie möglich vor winterlichen Einflüssen (z. B. Frost, niedrigen Temperaturen oder einfach nur schlechtem Wetter) zu schützen.

Egal, ob Sie Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil drinnen oder draußen abstellen, in jedem Fall ist der Kauf einer Abdeckung ein zusätzlicher Schutz, damit Sie Ihr Fahrzeug länger nutzen können.

 

Wohnmobil Einwintern – FAQ

 

Wie überwintert man ein Wohnmobil?

Wohnmobil im Winter: Wohin damit? Natürlich ist ein Überwintern im Süden die schönste Lösung. Aber auch in Deutschland gibt es passende Stellplätze für Schmuddelwetter. Diese bieten einen warmen Platz und Schutz vor Temperaturen unter dem Gefrierpunkt.

 

Wo überwintert man am besten mit einem Wohnmobil?

Reisemobilisten hergehört: Wenn Sie im Winter Wärme und Sonne bevorzugen, können Sie sich mit Ihrem Wohnmobil Campingplätze in südlichen Regionen von Europa suchen und dort bestimmt ein schönes Plätzchen zum Überwintern finden.

 

Wo kann ich mein Wohnmobil im Winter abstellen?

Wohnmobil oder Wohnwagen überwintern: Wo stellt man sie ab? Im Winter sind Sie meist nicht ständig auf Touren oder übernachten auf Campingplätzen. Unsere Idee: Hier bietet sich die Suche nach einem passenden Stellplatz vor Ort in Deutschland an.

 

Wie schütze ich mein Reisemobil im Winter?

Wie können Sie Ihren Wohnwagen im Winter schützen? Wenn Sie Ihren Camper nicht den gesamten Winter in wärmeren Gefilden aufstellen möchten, können Sie sich nach einem Vermieter von (überdachten) Stellplätzen in Ihrer Nähe umschauen.

Geschrieben am 19 / 05 / 2022

Neueste Artikel

Die Ultimative Faltsonnensegel Anleitung Ist es sinnvoll, eine Autoabdeckung zu verwenden? Wie schütze ich den Lack meines Autos? Video Anleitung - Lastenradabdeckung Kann ich mein E-Bike draußen stehen lassen? Ein Fahrrad draußen abstellen Ein Fahrrad warten & pflegen - so funktioniert's 7 Tipps zur Fahrradpflege Schützen Sie Ihr wertvolles Grillgerät mit einer Abdeckplane Die Pflege des Wohnwagens - so funktioniert's
Kundendienst
Impressum
Kundenservice
AGB
Datenschutzerklärung
Zahlung
Versand & Rücksendung
Produktvideos
Geschäftlicher Einkauf
Widerrufsbelehrung
Wie vermesse ich mein Fahrzeug/Boot?
Plane nach Maß
Sitemap
Kategorien
Bootsplane
Biminitops
Abdeckung für Außenbordmotor
Jet-Ski-Abdeckung
Autoabdeckung
Fahrradschutzhülle
Wohnwagenplane
Wohnmobil Plane
Schutzabdeckung Garten
Faltsonnensegel
Newsletter
Newsletter bestellen. Vom weiteren Bezug dieses Werbenewsletters kann ich mich jederzeit wieder abmelden, siehe Datenschutzerklärung.

Niederländisch
Französisch
Mein Konto
Kundenkonto anlegen
Meine Bestellungen
Meine Nachrichten (Tickets)
Mein Wunschzettel
Produkte vergleichen
+31 (0)33 798 10 55
[email protected]
Terminalweg 19a | 3821 AJ | Amersfoort | Die Niederlande
© Copyright 2025 - Powered by Lightspeed - Theme by DMWS.nl | RSS feed | Sitemap
DerPlanenSpezialist 4,8 / 5 - 1510 beoordelingen op Trusted Shops
© Copyright 2025 - Powered by Lightspeed - Theme by DMWS.nl | RSS feed
DerPlanenSpezialist 4,8 / 5 - 1510 Bewertungen auf Trusted Shops
mastercard
visa
banktransfer
maestro
eps
directebanking
klarnapaylater
paypal