Menu
Bootsplane
Bootsplane offenes Boot
Bootsplane Konsolenboot
Bootsplane Speedboot
Bootsplane schwere Qualität
Bootsplane Long Life
Bootsplane normale Qualität
Bootspersenning Schlauchboot
Bootsplane Schaluppe
Biminitops
Abdeckung für Außenbordmotor
Jet-Ski-Abdeckung
Autoabdeckung
Fahrradschutzhülle
Lastenradabdeckung
Wohnwagenplane
Wohnmobil Plane
Schutzabdeckung Garten
Grillabdeckung
Sonnenschirm Abdeckplane
Faltsonnensegel
Faltsonnensegel
Zubehör
Bootsplane / Bootspersenning Segelspanner
Bootsseil
Rollcontainerabdeckung
Support Pole
Sand- und Ballastsäcke
Abdeckplanen
anmelden
Planen Blog
Kontakt
Menu
Unsere Kunden bewerten uns auf Trusted shops mit 4,8/5! | Über 60.000 zufriedene Kunden sind Ihnen vorausgegangen! Unsere kunden bewerten uns mit 4.8/5!
0
DerPlanenSpezialist.de
Alle Ergebnisse anzeigen (0)
Keine Produkte gefunden...
Wunschzettel
anmelden
0 0
Bootsplane
Bootsplane offenes Boot
Bootsplane Konsolenboot
Bootsplane Speedboot
Bootsplane schwere Qualität
Bootsplane Long Life
Bootsplane normale Qualität
Bootspersenning Schlauchboot
Bootsplane Schaluppe
Biminitops
Abdeckung für Außenbordmotor
Jet-Ski-Abdeckung
Autoabdeckung
Fahrradschutzhülle
Lastenradabdeckung
Wohnwagenplane
Wohnmobil Plane
Schutzabdeckung Garten
Grillabdeckung
Sonnenschirm Abdeckplane
Faltsonnensegel
Faltsonnensegel
Zubehör
Bootsplane / Bootspersenning Segelspanner
Bootsseil
Rollcontainerabdeckung
Support Pole
Sand- und Ballastsäcke
Abdeckplanen
Planen Blog
Langjährige Erfahrung
Professionelle Beratung
Breites Produkt-Spektrum
Versand: ab 50€ kostenlos innerhalb Deutschlands
14 / 09 / 2023

Ein Fahrrad warten & pflegen - so funktioniert's

Es hört sich vielleicht wie eine entmutigende Aufgabe an, die Wartung und Pflege eines Fahrrades muß aber nicht kompliziert sein. Wenn man sich angewöhnt, bestimmte Teile an seinem Rad regelmäßig zu kontrollieren, und dies zur richtigen Zeit tut, kann man viel Geld sparen, da Probleme rechtzeitig erkannt werden, bevor es richtig teuer wird. 

Ein gut gewartetes Fahrrad ist ein zuverlässiges Fahrrad, und das Wissen, wie das Rad richtig gepflegt wird, kann Ihnen in der Zukunft viel Zeit und Geld ersparen.



Unterschiedliche Fahrräder

Es kann sich bei Ihrem Rad natürlich um ein ganz "normales" Citybike handeln, aber es gibt natürlich viele unterschiedliche Fahrradtypen. Da wären die Lastenräder oder Cargo Bikes, Mountainebikes, E-Bikes oder Rennräder... Auch wenn jeder Typ etwas anders ist, die Wartung und die Pflege ist bei allen Rädern weitestgehend gleich. 

Natürlich gibt es hier auch Unterschiede. So wird man wahrscheinlich mehr Zeit und Geld in die Wartung und Pflege eines teuren und kostbaren Fahrrades investieren. 

Bei einem Lastenrad oder Cargo Bike wird sich die Wartung aufgrund seiner großen Ladefläche wieder etwas anders gestalten, bei einem E-Bike dagegen muß wieder die Batterie berücksichtigt werden. So stellt jeder Fahrradtyp andere Ansprüche hinsichtlich Wartung & Pflege.



Worauf muß ich bei der Wartung meines Fahrrades achten?

Zur Orientierung werden wir Ihnen hier die wichtigsten Teile nennen, die Sie bei der Wartung Ihres Fahrrades kontrollieren sollten. Bei jeder Komponente werden wir darauf eingehen, wie man am besten vorgeht und was es dabei zu beachten gibt.

 

Die Kette

Die Kette stellt die wichtigste Verbindung zwischen den Pedalen und dem Hinterrad Ihres Fahrrades dar, und zugleich das Teil, das am ehesten kaputt gehen wird. Sollte die Kette kaputt gehen, ist sie jedoch einfach zu reparieren. Sie benötigen dazu eine Zange (oder etwas vergleichbares), um die alte Kette entfernen und die neue montieren zu können.

Um zu verhindern, dass die Kette kaputt geht, ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass sie sauber ist, sodass sich kein Rost bilden kann, und sie nach der Reinigung wieder gut mit Kettenöl zu schmieren. So sorgen Sie dafür, dass die Kette in einem guten Zustand ist und reibungslos funktioniert.

Fietsketting onderhouden

 

Der Rahmen

Der Rahmen ist sozusagen das "Rückgrat" eines Fahrrades, welches alle Einzelteile zusammenhält. Falls der Rahmen Ihres Rades nicht mehr in einem guten Zustand ist, oder sogar Risse aufweist, ist es eine gute Idee, so schnell wie möglich in einem Fahrradladen von einem Experten beurteilen zu lassen, ob die anderen Teile Ihres Rades noch in Ordnung sind, da es sonst zu gefährlichen Situationen während des Radfahrens kommen kann. 

Stellen Sie Ihr Fahrrad, sofern möglich, drinnen oder überdacht ab, sodass es nicht durch Umwelteinflüsse beschädigt wird. Neben Regen kann auch die UV-Strahlung der Sonne zu Problemen (wie beispieslweise Rostbildung) führen. Entfernen Sie mithilfe eines weichen Tuches Staub und Schmutz, bevor Sie Ihr Fahrrad verstauen - vor allem dann eine gute Idee, wenn Sie Ihr Rad in Ihrem Haus/Apartment unterstellen, um zu verhindern, dass Ihr Rad drinnen allerlei Staub und Schmutz verteilt. Hierzu später mehr. 

Am besten pflegen Sie den Rahmen, indem Sie ihn regelmäßig säubern und anschließend gut abtrocknen.

 

Die Pedale

Die regelmäßige Pflege und Wartung sorgt dafür, dass Ihr Fahrrad in einem guten Zustand ist und verlängt seine Lebensdauer. Nachfolgend finden Sie ein paar Tipps, wie Sie die Pedale Ihres Rades am besten warten.

Entfernen Sie die Pedale mithilfe eines Pedalschlüssels oder eines 6er oder 8er Inbusschlüssels von den Kurbeln. Dabei wird das rechte Pedal gegen den Uhrzeigersinn gelöst, das linke Pedal im Uhrzeigersinn. Entfernen Sie möglicherweise vorhandenen Schmutz von dem Gewinde, bevor Sie die Pedale wieder zurückschrauben.

Schmieren Sie die Gewindeköpfe des neuen oder gebrauchten Pedals mithilfe einer Fettpistole oder eines Kännchens. Dies schützt die Pedale vor Korrosion und führt dazu, dass Sie die Pedale bei der nächsten Wartung einfacher wieder abmontieren können. 

Befestigen Sie die Pedale nun wieder mithilfe eines Pedalschlüssels und stellen Sie dabei sicher, dass sie fest sitzen - allerdings ist dabei zu beachten, dass sie nicht zu fest angedreht werden, da die Teile sonst beschädigt werden können oder es zu frühzeitigem Verschleiß kommen kann. Falls Sie neue Pedale montieren, ist es wichtig, diese nicht zu fest anschrauben, da sie erst noch eingefahren werden müssen, bevor sie stärker belastet werden können.

 

Der Lenker

Ein weiteres wichtiges Teil ist der Lenker. Es ist wichtig, dass er sich in einem einwandfreien Zustand befindet, um gefährliche Situationen zu vermeiden.

Das wichtigste hierbei ist, zu überprüfen, ob die Bremsschläuche gut sitzen und ob die Metallteile des Lenkers keine Risse aufweisen. Darüber hinaus ist es wichtig, zu kontrollieren, ob die Handgriffe und die Handbremsen noch gut am Lenker befestigt sind. Drehen Sie die Schrauben der Bremsen gut an und kleben Sie die Handgriffe wieder gut an, falls sich diese gelockert haben sollten und nicht mehr gut sitzen.

 

Die Bremsen

Ein sehr wichtiger Bestandteil sind natürlich auch die Bremsen. Da sie zur Sicherheit beitragen, ist es natürlich ausgesprochen wichtig, dass sie einwandfrei funktionieren. Die Bremsen funktionieren mithilfe von Gummibelägen, die beim Betätigen der Bremse gegen das Rad drücken. Stark verschmutzte oder abgenutzte Beläge müssen durch neue ausgetauscht werden. 

Wenn Sie neue Bremsbeläge montieren möchten, müssen zuerst die alten Beläge entfernt werden. Dazu werden die Bolzen entfernt und danach die Beläge mithilfe eines Schraubendrehers oder eines Schraubenschlüssels herausgezogen. Danach die Kolben, Bolzen und Felgen gut reinigen, bevor Sie die neuen Beläge montieren. 

Es gibt zwei unterschiedliche Typen Bremsbeläge: mit Metall- oder mit Plastik-Halterung. Beide unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise und in ihrer Lebensdauer. Sie sind in den meisten Fahrradgeschäften erhältlich.

Da sich die Bremsbeläge auch in ihrer Größe unterscheiden, ist es wichtig, sie zu vermessen, sodass Sie die Beläge kaufen, die perfekt zu Ihrem Rad passen. Es ist nämlich wichtig, dass nicht zu viel Luft zwischen den Belägen und der Felge Ihres Rades ist. 

 

Das Fahrrad saubermachen

Das Putzen eines Fahrrades ist eine einfache Sache, die in weniger als einer Stunde durchgeführt werden kann. Wichtig dabei ist, zu beachten, dass bei der Säuberung des Rahmens oder der Einzelteile keine agressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwendet werden. Dies kann im Laufe der Zeit zu Beschädigungen führen und die Lebensdauer Ihrer Fahrradeinzelteile verkürzen.

Hier ein paar Tipps:

Verwenden Sie etwas warmes Wasser mit einem kleinen Schuss Geschirrspülmittel um Rahmen, Reifen, Felgen und Steuer zu reinigen. Auch Flecken auf dem Sattel können mit dieser Mischung entfernt werden.

Schmutz oder Schlamm auf den Reifen können Sie am besten mit Wasser abspülen, wenn diese noch von der Reinigung der anderen Fahrradteile nass und somit etwas aufgeweicht sind. Falls nötig, können Sie hierzu auch einen Gartenschlauch verwenden - beachten Sie dabei jedoch, dass der Wasserstrahl nicht zu hart ist, sodass empfindliche Teile des Rades nicht beschädigt werden.

Wenn alle sichtbaren Verschmutzungen von dem Rahmen und den anderen Teilen entfernt sind, wischen Sie dann alle noch verbliebenen Überreste ab mit einem weichen Tuch oder Schwamm und einer Mischung aus warmem Wasser und einem Schuss Geschirrspülmittel (oder einem milden Reinigungsmittel). 

Sobald Ihr Rad wieder sauber ist, ist es wichtig, dass alle beweglichen Teile wie Pedale und Kette wieder geölt werden.

Abschließend ist es eine gute Idee, um Ihr Fahrrad gut abzutrocknen, sodass es nicht zu Rostbildung kommen kann. 

Fiets schoonmaken

 

Wie oft sollte ich mein Fahrrad saubermachen?

Wenn Sie in einer Gegend wohnen, in der Ihr Rad das ganze Jahr hindurch regelmäßig Regen, Schnee oder Frost (und somit Streusalz) ausgesetzt wird, dann wird dies dazu führen, dass Ihr Rad schneller schmutzig wird, auch wenn Sie es vielleicht nur einmal pro Woche verwenden. In diesem Fall sollten Sie Ihr Fahrrad in der Regen- oder Winterzeit mindestens einmal pro Woche saubermachen, möglicherweise sogar noch öfter, um zu verhindern, dass Ihr Fahrrad verrostet.



Das Fahrrad trocken halten

Wenn Sie möchten, dass Ihr Rad so lange wie möglich in einem Top-Zustand bleibt, ist es wichtig, es vor Umwelteinflüssen zu schützen, da es sonst im Laufe der Zeit Beschädigungen aufweisen wird und sogar anfangen wird zu rosten.

Hier finden Sie ein paar Gründe, weshalb ein Fahrrad so trocken wie möglich gehalten werden sollte:

Die Bildung von Rost wird verhindert

Rost ist bei Fahrrädern eines der häufigsten Probleme. Jedes Mal, wenn Ihr Rad nass wird, kann dies zur Bildung von Rost beitragen. Wasser, welches einmal in die Metallteile Ihres Fahrrades gelangt ist, wird unweigerlich zur Bildung von Rost führen. Dies wird es erheblich erschweren, um Ihr Fahrrad zu reparieren oder Teile auszutauschen.  

Durch Kondensation verursachte Beschädigungen werden verhindert

Wenn Ihr Rad regelmäßig draussen steht und Regen und Schnee ausgesetzt wird, kann Kondensation zu Schäden führen. Diese entsteht, wenn warme Luft und kaltes Metall in Berührung kommen. Langfristig kann dies zu Problemen führen.



Das Fahrrad schützen

Natürlich gibt es schönere Freizeitbeschäftigungen als die Wartung & Pflege eines Fahrrades - deshalb ist es eine gute Idee, das Fahrrad so gut wie möglich vor Umwelteinflüssen und Schmutz zu schützen. Dadurch wird weniger Wartung und Pflege nötig sein, wodurch Sie Zeit besparen, und Ihnen somit mehr Zeit bleibt, die Sonne zu genießen.

Wie schützt man am besten sein Fahrrad? Hierzu haben wir einen Blog geschrieben, in dem Sie einige Tipps finden, wie Sie am besten Ihr Rad vor allerlei Umwelteinflüssen schützen können.

Bezüglich Wartung & Pflege eines Fahrrades ist der einfachste Tipp, eine Fahrradabdeckung zu verwenden. Eine Fahrradschutzhülle schützt Ihr Rad vor Regen, Schnee und Hagel sowie weitestgehend vor Staub und Schmutz in den Momenten, in denen Ihr Rad ungenutzt ist. Dies wird dazu führen, dass Sie Ihr Rad weniger oft saubermachen müssen und die einzelnen Teile nicht so schnell rosten werden. 

In unserem Sortiment finden Sie Fahrradschutzhüllen, die geeignet sind für "normale" Räder, aber auch für CityBikes, Rennräder, Mountainebikes, Lastenräder und E-Bikes. Somit ist bei uns für jedes Fahrrad eine geeignete Abdeckung zu finden.

 

fiethoes gebruiken om de fiets goed onderhouden te houden


Fazit

Die Wartung und Pflege kann recht viel Zeit in Anspruch nehmen - wenn diese jedoch regelmäßig vorgenommen werden, ist es gar nicht so viel Arbeit und kann man sich viel Zeit und Geld besparen. Vor allem dann, wenn das Rad mit einer Abdeckplane geschützt wird. 

Wir hoffen, dass dieser Blog Ihnen dabei hilft, Ihr Fahrrad zu warten und zu pflegen, sodass es lange schön bleibt und Sie noch lange Freude an Ihrem Rad haben werden.

 

Geschrieben am 14 / 09 / 2023

Neueste Artikel

Die Ultimative Faltsonnensegel Anleitung Ist es sinnvoll, eine Autoabdeckung zu verwenden? Wie schütze ich den Lack meines Autos? Video Anleitung - Lastenradabdeckung Kann ich mein E-Bike draußen stehen lassen? Ein Fahrrad draußen abstellen Ein Fahrrad warten & pflegen - so funktioniert's 7 Tipps zur Fahrradpflege Schützen Sie Ihr wertvolles Grillgerät mit einer Abdeckplane Die Pflege des Wohnwagens - so funktioniert's
Kundendienst
Impressum
Kundenservice
AGB
Datenschutzerklärung
Zahlung
Versand & Rücksendung
Produktvideos
Geschäftlicher Einkauf
Widerrufsbelehrung
Wie vermesse ich mein Fahrzeug/Boot?
Plane nach Maß
Sitemap
Kategorien
Bootsplane
Biminitops
Abdeckung für Außenbordmotor
Jet-Ski-Abdeckung
Autoabdeckung
Fahrradschutzhülle
Wohnwagenplane
Wohnmobil Plane
Schutzabdeckung Garten
Faltsonnensegel
Newsletter
Newsletter bestellen. Vom weiteren Bezug dieses Werbenewsletters kann ich mich jederzeit wieder abmelden, siehe Datenschutzerklärung.

Niederländisch
Französisch
Mein Konto
Kundenkonto anlegen
Meine Bestellungen
Meine Nachrichten (Tickets)
Mein Wunschzettel
Produkte vergleichen
+31 (0)33 798 10 55
[email protected]
Terminalweg 19a | 3821 AJ | Amersfoort | Die Niederlande
© Copyright 2025 - Powered by Lightspeed - Theme by DMWS.nl | RSS feed | Sitemap
DerPlanenSpezialist 4,8 / 5 - 1510 beoordelingen op Trusted Shops
© Copyright 2025 - Powered by Lightspeed - Theme by DMWS.nl | RSS feed
DerPlanenSpezialist 4,8 / 5 - 1510 Bewertungen auf Trusted Shops
mastercard
visa
banktransfer
maestro
eps
directebanking
klarnapaylater
paypal